Werbung: Die Trense wurde uns von Zaum und Zeugs zur Verfügung gestellt – was mich jedoch nicht in meiner persönlichen Meinung beeinflusst.
Zaum & Zeugs entwirft ausgefallene Trensen, Sidepulls, Loops, Stirnriemen und vieles mehr, die in Einzelanfertigung komplett handgefertigt werden.
Ich gebe ehrlich zu, anfangs war ich zuerst etwas Ideenlos was den Zaum betraf. So bin ich doch eigentlich eher ein schlichter Typ und mag es nicht zu auffällig. Anfangs wollte ich eher in die Richtung „normale/schlichte/englische“ Trense gehen.
Nachdem ich ein bisschen überlegt hatte dachte ich aber, dass man so was ja eigentlich überall bekommt und entschloss mich dann doch für etwas schlichtes aber trotzdem „besonderes“. Nicht zu auffällig, aber dennoch „gewagter“ als das was wir sonst so haben.
Da Blue ein Appaloosa ist und man diese ja auch als „Indianerpferde“ bezeichnet, kam der Wunsch in die Richtung „Indianer“ zu gehen. Ich mag Federn sowieso total gerne, sie sind für mich ein Symbol für Freiheit und Leichtigkeit. Für die Zusammenarbeit mit Blue strebe ich diese Dinge auch immer an, somit fand ich, dass das „Thema“ gut zu uns passt.
Ich hatte somit eine Richtung in die ich gehen wollte und teilte das Kathrin Liesen (die macht nämlich die tolle Lederarbeit) mit.
Dazu sollte der Zaum noch weitere Eigenschaften haben, die sich mit den Jahren für uns als Ideal herausgestellt haben: Ein Kinnpolster, anatomischer Schnitt im Genick (Polster), englische Verschnallung, keinen Sperrriemen und silberne Beschläge.
Außerdem probierte ich etwas Neues aus, was ich optisch schön fand aber noch nie hatte – ich wollte bloß eine Schnalle im Genick. Dadurch reduzierten sich die Schnallen an der Seite natürlich und es wirkt meiner Meinung nach ganz anders.
Zwar wurde der Zaum maßangefertigt, aber man weiß ja nie wofür man diese Verstellmöglichkeit braucht.
Neu war für mich auch, dass kein Kehlriemen vorhanden war (ich wollte es mal ohne probieren) und der Nasenriemen durch das Backenstück geführt wird.
Vor allem bei Kehlriemen und Nasenriemen war ich sehr skeptisch ob das wirklich so eine gute Idee ist. Ich hatte schon die Befürchtung, dass Blue dies total blöd findet. Am Kopf ist Blue nämlich sehr wählerisch und reagiert entsprechend negativ, wenn er etwas nicht mag.
Farblich wollte ich schwarzes Leder nehmen, da auch unser Sattel schwarz ist und das farblich ja zu fast allem passt. Die Feder sollte in blautönen gehalten werden, natürlich aufgrund Blues blauen Auge und weil ich die Kombination Schwarz/Blau an Blue schön finde.Nachdem ich Kathrin alles mitgeteilt hatte was ich so wollte schickte sie mir eine Zeichnung zu, wie der Zaum aussehen würde. Ich teilte noch ein paar Änderungen mit und dann war soweit alles besprochen.
Nun begann die Zeit, wo ich nervös wurde. Ich habe noch nie einen Zaum maßanfertigen lassen. Bestimmt 20 Mal habe ich alles nachgemessen und hatte trotzdem Angst, dass ich irgendwas falsch gemacht habe. Eine Maßanleitung gab es von Kathrin, da stand alles verständlich drauf und trotzdem hatte ich Angst, dass der Zaum später nicht passt.
Außerdem wusste ich nicht, ob wirklich all meine Wünsche umgesetzt werden konnten.
Nun musste ich warten bis der Zaum fertig ist, die Zeit fühlte sich natürlich ewig an. Auf der Facebook Seite von Zaum und Zeugs postete Kathrin aber immer wieder Bilder von den Fortschritten des Zaums. Das machte die Wartezeit etwas erträglicher.
Dann war es soweit, der Zaum war fertig und ich sah zumindest auf einem Foto wie der fertige Zaum aussieht. Ja, so hatte ich ihn mir vorgestellt. Sogar auf der Facebook-Seite von Zaum & Zeugs kam der Zaum richtig gut an, womit ich gar nicht gerechnet habe.
Noch viel mehr freute ich mich als er nun endlich da war, ich war total begeistert. Alle meine Wünsche wurden berücksichtigt. Natürlich nahm ich den Zaum direkt mit zu Blue und probierte ihn an – der Zaum passt!
Als ich das erste Mal mit dem Zaum ritt, merkte ich direkt, dass Blue den Zaum liebte. Er war total zufrieden und ruhig im Maul. Blue scheint die Kombination von dem Nasenriemen, welcher im Backenstück integriert ist, echt gut zu finden. Ich vermute, dass das Gebiss dadurch etwas ruhiger liegt. Den Kehlriemen habe ich bis jetzt auch noch nicht vermisst.Wir sind wirklich super zufrieden mit dem Zaum. Er passt finde ich toll zu uns. Die Lederqualität ist richtig super und der Zaum ein echtes Kunstwerk. Ich finde die Verarbeitung etc. wirklich interessant und es ist faszinierend, was man aus Leder alles machen kann.
Meine Skepsis am Anfang war daher total unbegründet. Der Zaum passt, sitzt super und Blue mag ihn am Kopf sehr gerne. Noch dazu ist nicht zu viel Leder am Pferd was ich persönlich auch sehr schön finde. Kathrin ist richtig toll auf meine Wünsche eingegangen und hat auch eigene Ideen eingebracht wodurch der Zaum zu einem echten Traumzaum wurde.
Ich bin total glücklich und würde den Zaum nicht mehr hergeben, da ich wirklich rundum zufrieden bin. Schade eigentlich, dass das mit dem Nasenriemen im englischen Bereich nur selten zu finden ist, denn wie ich bei Blue gemerkt habe, ist das richtig super!
Der Kontakt war sehr nett und es wurden wirklich all meine Wünsche berücksichtigt. Die Verarbeitung ist super und letztendlich sind wir komplett begeistert. Wer also etwas individuelles sucht, das nach eigenen Wünschen angefertigt wird, so kann ich Zaum & Zeugs absolut empfehlen. Man bekommt auf jeden Fall ein absolutes Einzelstück!
Vielen lieben Dank Kathrin für den Zaum! Ein richtiges Schmuckstück, auf welches wir sehr stolz sind und das man sicher noch ganz oft auf unseren Bildern sehen wird.
Zaum & Zeugs auf Facebook
www.zaum-und-zeugs.deFoto: Nora Smith