Ein helles Pferd, vor allem im Winter, bringt einen wirklich zum verzweifeln und viele sagen „ich will nie einen Schimmel haben“ Als Begründung hört man dann oft, dass diese einfach kaum sauber zu bekommen sind. Ich bin ehrlich, eigentlich wollte ich auch keinen „Schimmel“ und dennoch habe ich über die Jahre festgestellt, dass so ein helles Tier durchaus Vorteile hat!
Manches muss man einfach etwas mit Humor nehmen!
- Zecken findet man auf einem hellen Pferd sehr schnell, selbst wenn sie noch krabbeln und erst seit wenigen Minuten am Pferd sind. Während manche ihre Pferde sorgfältig absuchen müssen siehst Du fast jede Zecke sofort, selbst wenn sie versucht sich zu verstecken. Das gleiche gilt natürlich auch für Bremsen und Co.
- Du siehst natürlich jeden Fleck, aber gleichzeitig auch jede noch so kleine Verletzung. Es ist ein wenig Fluch und Segen zugleich. Man muss nicht mal wirklich danach suchen. Natürlich sieht es bei einem Schimmel manchmal auch dramatischer aus als es ist, aber eines ist sicher: Dir wird mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit selbst die kleinste Macke nicht entgehen.
- Ein helles Pferd zeigt Dir gnadenlos wo Du nicht anständig geputzt hast. Die Ausrede „hab ich nicht gesehen“ zieht daher bei einem solchen Exemplar nicht. Manche Stellen kannst Du sogar putzen wie Du willst und die Verfärbungen gehen trotzdem nicht weg. Aber eines ist sicher, Du siehst anschließend eine Verbesserung und wir wissen ja alle: Arbeit macht doch erst richtig Spaß, wenn man anschließend sieht was man geschafft hat. Bei einem hellen Pferd wirst Du immer eine Verbesserung feststellen, auch wenn sie nicht Deiner Endvorstellung entspricht. (dass der ganze Dreck dann an einem selbst haftet muss man einfach ignorieren). Auch der Staub ist weniger sichtbar als z.B. bei einem Rappen.
- Wenn es um Bilder geht, hat so ein Schimmel viele Vorteile (wenn man ihn mal sauber hat). Bis jetzt gab es noch keinen Hintergrund wo Blue untergegangen ist. Selbst wenn es relativ dunkel/hell war, war das nie ein Problem. Man konnte immer alle Konturen etc. erkennen ohne, dass Teile vom Kopf z.B. „verschluckt“ wurden. Vor allem wenn man kein Profi ist, hat das durchaus Vorteile. Von Blue bekomme ich so ziemlich vor jedem Hintergrund ein tolles Bild, wogegen es bei Melody schon etwas kniffliger ist. Die meisten Digitalkameras mit automatischer Einstellung kamen i.d.R. auch immer besser mit helleren Fellfarben klar.
- Es hält sich das Gerücht, dass man auf einen Schimmel farblich so ziemlich alles drauf packen kann. Ich lasse das mal so stehen, bis jetzt hatte ich da noch keine Probleme mit, was mir gefällt kaufe ich und bis jetzt hat mir alles an Blue gefallen.
- Nur wer ein helles Pferd hat weiß, dass er direkt verschiedene Pferde in einem bekommt. Da gibts den „Fuchs“ oder „Schecken“ quasi gratis dazu! Man weiß also nie welches Pferd heute wieder auf der Weide steht!
Schön geschrieben, da ich auch nie einen Schimmel wollte und dich jetzt habe, weiß ich nur zu gut wovon du sprichst 😂
LikeLike
Ich habe auch ein Schimmel. Allerdings einen Fliegenschimmel. Dort ist es wirklich schwierig die Bremsen oder Zecken zu sehen 😀
Außerdem ist er gerade erst 10 und von daher noch nicht ganz weiß an Mähne, Schweif und Beinen. Die Stellen wo er Mal gebissen wurde ist das Fell allerdings schwarz 😀
Er sieht dadurch wirklich immer dreckig aus xD
Schade das ich kein Bild Posten kann 😀 (Oder gibt es dafür eine Option?)
LikeLike
Klar, bei einem solchen Exemplar ist das mit den Bremsen und Zecken natürlich schwieriger.
Nein, Bilder kann man leider nicht an einen Kommentar anhängen.
LikeLike