Schabracke färben

Anfang des Jahres habe ich mich getraut eine Schabracke zu färben.

Vorher-Nachher

Warum?
Die Schabracke habe ich mal zu Weihnachten geschenkt bekommen. Da sie weiß war habe ich sie nie wirklich oft benutzt. Durch die helle Farbe war die Schabracke natürlich auch sehr anfällig, wodurch sie recht schnell Verfärbungen aufwies.
Auch habe ich noch eine andere weiße bestickte Schabracke die sich farblich am Rand absetzt.
Irgendwie fand ich es schade die Schabracke einfach nur rum hängen zu haben, vor allem weil sie mit Blues Namen bestickt ist. Außerdem brauche ich auch keine zwei weißen Schabracken.
Somit entschloss ich irgendwann sehr spontan, dass ich sie einfach um färbe. Leider hatte sich die Kordel mit verfärbt, wodurch es nur mit dem färben nicht erledigt war.

Wie bin ich vorgegangen?
IMG_8727 IMG_8725
Hier sieht man die Schabracke wie sie vorher war u.a. auch mit den dreckigen Flecken die trotz waschen nicht mehr raus gingen.

IMG_8728
Bevor ich die Schabracke zum färben in die Maschine gegeben habe, habe ich sie in der Badewanne nass gemacht (stand auf der Färbeanleitung drauf, dass der zu färbende Stoff feucht sein soll). Anschließend habe ich sie so gut es geht ausgedrückt, da die Schabracke recht viel Wasser aufgesaugt hatte. Danach ging es in die Waschmaschine, wo sie nach Anleitung gewaschen bzw. gefärbt wurde.

IMG_8731Zum färben habe ich aus dem real,- simplicol Textilfarbe in Marine und das Färbesalz von der selben Firma benutzt.

IMG_8733IMG_8734
So sah die Schabracke nach dem färben aus. Leider hatte die vorherige Kordel wohl einen zu hohen Baumwollanteil, weswegen sie sich mit gefärbt hatte. Die Schabracke hat die Farbe super angenommen, wodurch auch die dreckigen Stellen verschwunden waren.
Ich habe dann die Kordel abgetrennt, weil mir das so nicht gefallen hat und habe (nach langem suchen) bei stoffe.de (www.stoffe.de) eine Kordel bestellt (Atlaskordel in hellgrau) da diese auch bis 30° waschbar ist. Die Bestellung lief problemlos und glücklicherweise passte die Farbe auch zu der, womit sie bestickt war.

Fest genäht hat die Kordel dann netterweise meine Mama.

IMG_8986

IMG_8987

Mir gefällt das Endergebnis total gut, sogar das mit den weißen Nähten hat meiner Meinung nach etwas.
Danke auch an meine Mama, die so lieb war die Kordel fest zu nähen und sich auch meine Panikattacken angehört hat, als ich alle 5 Minuten zur Waschmaschine gerannt bin.
Die Schabracke (bzw. die Farbe) hat nicht auf Blue abgefärbt. Mittlerweile habe ich sie schon einige Male benutzt und bin wirklich froh, dass ich sie gefärbt habe. So benutze ich sie viel öfter als vorher!

Schabracke

Nicht alle Textilien lassen sich färben, daher ist ein hoher Baumwollanteil von Vorteil. Reines Polyester z.B. nimmt die Farbe nicht an. Dies ist auch der Grund warum Klettverschluss, Nähte und Blues Name weiß geblieben sind.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s