Gesunde Leckerlis?

Ich arbeite gerne mit Leckerlis um Blue für eine gute Leistung zu belohnen und zu motivieren.
Leider enthalten vielen Leckerlis oft ungesunde „Zutaten“.
Teilweise sind darin künstliche Zusatzstoffe, Geschmacksverstärker, Aromastoffe  oder auch viel Zucker enthalten.
Deswegen versuche ich darauf zu achten, was ich Blue zur Belohnung füttere.
Natürlich muss man manchmal Kompromisse eingehen, aber ich bin schon lange weg von Leckerlis die bunt sind oder extrem künstlich riechen. Da wir die Produkte kaufen,  werden die Leckerlis oft so produziert, dass der Mensch sie ansprechend findet. Sei es durch die bunte Optik oder aber aufgrund des Geruchs.
Mir persönlich ist die Farbe bzw. das Aussehen egal, denn letztendlich frisst Blue die Leckerlis und er interessiert sich weder für Form noch Farbe.
Ich arbeite mit Futterlob und finde es – richtig eingesetzt -durchaus hilfreich. Wenn man Leckerlis gezielt einsetzt, können sie sehr motivierend wirken – ohne, dass das Pferd zum „Taschenpferd“ wird.
Natürlich sollte man nicht nur mit Leckerlis belohnen, da es viele Arten von „Lob“ gibt.
Durch den Begriff „gesunde Leckerlis“ sollte man sich aber nicht dazu verleiten lassen die Leckerlis in Massen zu füttern. Leider gehen viele Reiter sehr sorglos damit um und füttern Belohnungen wirklich in Massen. Um erfolgreich zu belohnen muss man keine Hand voll Leckerlis ins Pferd rein befördern. Oftmals reicht eine kleine Belohnung zum richtigen Zeitpunkt völlig aus, somit sollte man diese allgemein nicht in Massen, sondern in einem gesunden Maß füttern.
Ich möchte euch ein paar m.M.n. gesunde Belohnungen – welche wir selbst getestet habe – vorstellen:

Hagebutten
Hagebutten
Hagebutten werden gerne als „Vitaminbomben“ bezeichnet. Sie enthalten u.a. viel Vitamin C, was gut für die Abwehrkräfte ist. Im Herbst sieht man sie häufig beim ausreiten. Direkt vom Busch liebt Blue Hagebutten, diese gibt es jedoch nur im Spätherbst. Eine alternative sind dann getrocknete (entweder man trocknet sie selbst oder kauft sie schon fertig getrocknet).
Auch bei Gelenkproblemen werden Hagebutten gerne eingesetzt. Bei einem 600kg schweren Großpferd kann man eine Hand voll am Tag füttern (entspricht ca. 30-40g). Daher ist die Belohnung mit Hagebutten sehr gesund, da sie absolut natürlich ist. Obwohl Blue die Früchte direkt vom Busch liebt, so ist das bei den getrockneten Hagebutten so eine Sache. Mal frisst er sie, mal spuckt er sie wieder aus. Daher eignen sie sich bei uns nur bedingt als Leckerlis. Das macht das ganze manchmal etwas problematisch, weswegen ich nicht ausschließlich Hagebutten als Belohnung nutze.
Hinweis: Bei Pferden die auf Turnieren starten wird eine Karenzzeit von ca. 48 Stunden empfohlen.

Kräuter-Traum von Masterhorse
Kräuter-Traum

Der Kräuter-Traum von Masterhorse im Überblick:
getreidefrei, melassefrei, stärke- und zuckerreduziert, kein Zusatz von Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen, natürliche Rohstoffe

Zusammensetzung: Grünmehl, Kräutermischung (Mariendistel, Artischocke, Löwenzahn, Süßholz, Thymian, Pfefferminze), Leinsamen
Quelle: www.masterhorse.de

Der Kräuter-Traum von Masterhorse riecht wirklich als würde man auf einer Kräuterwiese stehen. Die Größe der Leckerlis finde ich total praktisch, da sie nicht ganz so groß sind. Im Prinzip ist es eine etwas größere Pellet Form.

Lecker Snack Moringa von Happy Horse

Lecker Snack Moringa

Der Lecker Snack „Moringa“ von Happy Horse im Überblick:
getreidefrei, Moringa, Stärke- und Zuckerreduziert < 10%, frei von künstlichen Zusatzstoffen, enthalten Vitamine und Mineralien
Inhaltstoffe: Moringa, Hagebutte, Heidelbeere, Brennessel, Mariendistel

Zusammensetzung: Grashäcksel warmluftgetrocknet, Rübenfasern, Karotten, Apfeltrester, Kräuter (Mariendistel, Hagebutte, Heidelbeere, Brennnessel) Seealgenkalk, Ölmischung (Lein-/Sonnenblumenöl) kaltgepresst, Moringa 1%, Malz-Hefe-Würze, Isomaltose, Rote Beete, Honig
Quelle: www.happyhorse24.de

Die Größe der Leckerlis finde ich sehr angenehm. Nicht zu groß und nicht zu klein. Blue hat sie direkt gefressen, auch wenn ich bis jetzt noch nichts mit Moringa gefüttert habe.
Für alle die sich nun fragen, „was ist „Moringa“?“ – hier eine kleine Erklärung:

Moringa oleifera-  Der WunderbaumDer gesamte Baum, aber am meisten die Blätter, bieten einen derart hohen Gehalt an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien, dass sie als das mit Abstand gesündeste Gewächs der Welt gehandelt wird.
Es ist wissenschaftlich bewiesen, dass  Moringa oleifera 6 verschiedene Vitamine enthält. So unterstützt unter anderem der hohe Anteil von Vitamin A die Selbstheilungsfähigkeit und die Zellregernation nachhaltig. Das Vitamin C sorgte für eine Stärkung des Immun- und Nervensystems. So können Sie durch eine tägliche Beigabe einer kleiner Menge Moringa Oleifera ihrem Pferd, das geben, was es für seine Gesundheit braucht.
Die unnachahmliche biologische Zusammensetzung und Ausgewogenheit all ihrer Inhaltsstoffe kann es schaffen,  Ihrem Pferd  auf ganzheitliche und natürliche Art und Weise wieder die gewohnte  und erhöhte Aktivität zu verleihen und ganz nebenbei eine gleichzeitige Steigerung des Immun- und Nervensystems zu erreichen.
So trägt Moringa oleifera nicht nur den Namen Wunderbaum zu Recht, sondern wird in der Pferdewelt auch als effektiver „Alleskönner“ bezeichnet.
Die Moringa oleifera Produkte von Happy Horse bestehen ausschließlich aus reinster Blattqualität welche die höchste Vitalstoffdichte des Baumes enthält. Quelle: www.happyhorse24.de

WiesenBussi von Agrobs

WiesenBussi

Die WiesenBussi von Agrobs im Überlick:
rohfaserreich, getreidefrei, melassefrei, frei von künstlichen Zusatzstoffen und haben einen niedrigen Stärke- und Zuckergehalt

Zusammensetzung: PRE ALPIN® Trockengrünfasern, Rübenschnitzel, Pastinaken, Karotten, Apfelfasern, Malz-Hefe-Würze, Kräuter (Mariendistel, Heidelbeerblätter, Hagebutte, Hirtentäschel, Brennnessel), Lein-/Sonnenblumenöl kaltgepresst, Seealgenkalk, Rote Beete, Honig
Quelle: www.agrobs.de

Die Leckerlis von Agrobs sind von der Größe und Form ähnlich wie die von Happy Horse. Dadurch kann man sie auch gut füttern.
Ich füttere die Leckerlis schon seit einigen Jahren und bin sehr zufrieden.
Auch wenn Blue zum Teil sehr wählerisch im Futter ist, hat er die WiesenBussi von Anfang an problemlos gefressen.

 

Fazit:
Die Leckerlis sind im Vergleich zu herkömmlichen Leckerlis natürlich teurer. Aber wie bei uns Menschen auch, kosten gesunde „Nahrungsmittel“ eben etwas mehr. Dafür weiß man was drinnen ist und das keine künstlichen Zusatzstoffe enthalten sind.
Blue frisst alle aufgeführten Leckerlis wirklich gerne und wenn man nicht x kg am Tag füttert, ist das meiner Meinung nach absolut in Ordnung. Bei mir halten Leckerlis i.d.R. recht lang, da investiere ich gerne etwas mehr in solche Produkte.
Falls ihr noch andere „gesunde Leckerlis“ kennt, dann hinterlasst gerne einen Kommentar oder schreibt mir.
Die oben genannte sind die, die wir bis jetzt selbst getestet habe und welche Blue wirklich gerne frisst!

Theoretisch kann man sein Pferd natürlich auch z.B. mit Apfel- oder Karottenstücken belohnen. Doch gerade Obst und Gemüse ist natürlich leicht verderblich und deswegen nicht so lange haltbar. Vor allem Äpfel sollten wegen des hohen Fruchtzuckergehalts eher in Maßen verfüttert werden. Karottenstücke sollten nicht zu klein geschnitten werden, da manche Pferde sie sonst ohne zu kauen runter schlingen, was im schlimmsten Fall zu einer Schlundverstopfung führen kann. Leckerlis werden aufgrund der Konsistenz eher richtig zerkaut und kleben noch dazu nicht so in der Tasche wie z.B. Apfelstücke. Außerdem ist es da nicht so schlimm, wenn man sie mal in der Tasche vergisst, bei Obst ist das natürlich eher unschön.

Die Leckerlis von Happy Horse wurden mir zum Testen zur Verfügung gestellt.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s