Werbung: Die Decke wurde mir freundlicherweise von Back on Track zur Verfügung gestellt, was mich jedoch nicht in meiner Meinung beeinflusst.
Beschreibung:
„Diese besonders atmungsaktive Decke besteht aus einem Fleece aus Polyester und einer Innenseite aus Polypropylen mit eingeschmolzenen Keramikpartikeln. Die Fleecedecke Supreme ist ideal für den Einsatz vor und nach dem Training oder beim Transport. Da sie atmungsaktiv ist, eignet sie sich sehr gut um das Pferd an kalten Tagen, insbesondere nach der Arbeit, warm zu halten. Auch an wärmeren Tagen kann die Decke zum Aufwärmen oder Abschwitzen verwendet werden. Sie ist mit abnehmbaren Kreuzgurten, einem Schweiflatz und einem Schweifriemen ausgestattet.“
Ich habe die Decke in Größe 145 genommen, da Blue gerade am Hals mehr Platz braucht. Manche Decken habe ich in Größe 135 und andere in 145, das kommt immer darauf an wie sie ausfallen. Oft wenn sie am Hals gut sitzen, sind sie hinten zu kurz oder aber sie sind am Hals zu eng und von der Länge ausreichend. Etwas nervös war ich daher schon, ob die Größe 145 passen würde.
Die Decke ist von der Verarbeitung wirklich toll und macht einen hochwertigen Eindruck, Blue hat das Ganze auch direkt getestet. Zwar habe ich die Decke auf Blue nur drauf, wenn ich selbst anwesend bin, dennoch schaffte Blue es innerhalb kurzer Zeit die Haltbarkeit zu testen. Er hat sich nämlich mit der Decke an der Massagematte gekratzt und sich am Pfosten geschubbert. Den Test überstand sie unbeschadet.
Die Kreuzgurte kann man komplett ab machen, wenn man sie nicht braucht. Das finde ich sehr praktisch und habe die Decke sowohl mit, als auch ohne genutzt.
Vor allem die Passform hat mich total überzeugt. Ich habe selten eine Decke auf Blue gehabt, die so gut gesessen hat. Meiner Meinung nach passt sie perfekt, am Hals ist genug Platz und sie bedeckt alle wichtigen Stellen.
Was die Funktionalität betrifft, so habe ich mir von der Decke erhofft, dass Blue besser bzw. schneller trocknet. Vor allem im Winter nach einem Ausritt ist es unvermeidbar, dass das Pferd schwitzt. Blue wird nicht geschoren, daher ist eine Abschwitzdecke im Winter ein Muss damit er sich nicht erkältet.
Blue war viel schneller trocken als mit einer normalen Abschwitzdecke. Auch nachdem er stark geschwitzt hat, war die Decke zwar außen feucht, jedoch übertrug sich das nicht aufs Pferd. Hat man die Hand unter die Decke gelegt, so war sie dort trocken und hatte eine angenehme Temperatur, während die Feuchtigkeit super nach außen transportiert wurde.
Man hat Blue angemerkt, dass er sich sehr wohl mit der Decke fühlte und es genoss sie zu tragen, manchmal wollte er sie sich gar nicht mehr abnehmen lassen.
Die Seite welche auf dem Pferd liegt hat auch einen Stoff, wo meiner Meinung nach weniger Haare haften bleiben. Daher kann man sie gut reinigen. Vor allem, wenn der Fellwechsel begonnen hat sind Haare an der Decke unvermeidbar. Während bei vielen Fleecedecken die Haare förmlich an der Decke kleben, so hatte ich das Gefühl, dass insgesamt weniger Haare an der Abschwitzdecke von BoT haften blieben. Die Haare die an der Decke dran waren konnte man aber durch ausschütteln schon super abbekommen.
An Tagen wo Blue etwas verspannt war, habe ich die Decke zum warm machen genutzt. Hier erkannte man direkt den positiven Effekt von Back on Track. Blue war viel schneller locker und allgemein hatte ich das Gefühl, Blue wirkte zufriedener. Durch den Bruch neigt Blue vor allem an der Schulter häufig zu Verspannungen, besonders an nass/kalten Tagen. Somit nutze ich sie nicht ausschließlich zum Abschwitzen, sondern auch um Blues Wohlbefinden zu steigern.
Aufgrund der guten Passform liegt sie in der Bewegung ebenfalls toll – sogar bei Sturm.
Abschließend kann ich sagen, ich bin froh diese Decke zu haben und möchte auf sie nicht mehr verzichten. Sie hat mich absolut überzeugt und ich habe über den Winter keine andere Decke benutzt. Blue trocknet super darunter was Zeit spart, da ich immer so lange bei Blue bleibe bis er trocken ist und ich die Decke bedenkenlos abnehmen kann ohne befürchten zu müssen, dass er sich erkältet.
Wenn das Pferd also im Offenstall steht und ungeschoren ist, so ist die Decke ihr Geld echt wert. Aufgrund der Verarbeitung und Qualität bin ich auch der Meinung, dass man sehr lange Spaß an ihr hat.
Hm, viel mehr hätte mich jetzt die Wirkung interessiert gerade weil es eine BoT Decke ist. So muskelmäßig, merkt man da was wegen der Wirkung? Also beim reiten, Pferd beobachten auf der Koppel etc. Würde mir die Decke nur kaufen wegen den Keramikfasern und der Wirkung und nicht einfach so.
Aber das mit dem schneller trocknen ist natürlich auch interessant, kommt aber dann natürlich wieder drauf an welche Decken du vorher benutzt hast. Da gibt es ja auch gravierende Unterschiede.
Sind da weniger Keramikfasern als beim Rückenwärmer eingenäht?
LikeLike
Ich bin darauf nicht eingegangen, weil ich diese Wirkung nicht so intensiv testen konnte. Blue ist leider im Winter bzw. wenn das Wetter es hergibt immer dreckig und wälzt sich gerne im Dreck. Wenn er dann nass und dreckig ist, wollte ich die Decke ehrlich gesagt nicht anziehen.
Meiner Meinung nach muss man (um eine Besserung festzustellen) die Decke schon regelmäßig nutzen.
So zumindest war es bei dem Halskragen von BoT, den ich selbst nutze.
Aber nachdem Blue die Decke an hatte war er sehr zufrieden. Anders, als bei anderen Abschwitzdecken. Wobei wenn ich die Decke vorher mal drauf hatte und dann was mit ihm gemacht habe, wirkte er schon entspannter. Es kommt immer darauf an, was man damit bewirken will. Ich persönlich bin der Meinung die Decke kann schon helfen, aber es ist kein alleiniges „Wundermittel“. Wenn ein Pferd Muskelverspannungen hat, sollte man da denke ich mit Massagen dem Pferd helfen. So mache ich das bei Blue auch. Durch den Kniebruch, macht seine Schulter etwas Probleme und da massiere ich ihn regelmäßig. Trotzdem ist die Decke unterstützend dazu wirklich gut, vor allem an kalten Tagen.
Ich hatte davor auch keine „billigen“ Abschwitzdecken die irgendwie dünn oder sonst was waren. Die waren qualitativ schon hochwertiger, trotzdem kam keine Decke an die von BoT ran.
Die Frage mit dem Rückenwärmer kann ich Dir nicht beantworten, da ich diesen nicht habe und somit keinen Vergleich ziehen kann. Da müsstest Du Back on Track selbst mal anschreiben.
LikeLike