
Nun bin ich schon so viele Jahre im Internet aktiv und in dieser Zeit stellt man wirklich vieles fest. Denn wer eine Pferdeseite betreibt, der muss einiges beachten (und manchmal auch aushalten).
Dabei habe ich manches natürlich bewusst überspitzt ausgedrückt. Deswegen sollte man den Beitrag mit einem leichten Augenzwinkern lesen.
Hier also eine kleine Zusammenfassung an Dingen, die Du wissen solltest, wenn Du eine Pferdeseite hast (oder wenn Du vor hast eine zu erstellen):
- Lesen wird völlig überbewertet. Ein klassisches Beispiel: Jemand möchte Information haben, die häufig sehr offensichtlich in der Beschreibung/Infobox stehen. Nein, es wird nicht gelesen – grundsätzlich nicht. Lieber wird die Frage von x Personen 50 mal gestellt obwohl man die Antwort mit einem Klick innerhalb Sekunden auf der Seite nachlesen könnte. Dabei verbringen die meisten Menschen sehr viel Zeit vor dem PC/am Handy, trotzdem sind viele nicht in der Lage die Beschreibung bzw. generell zu lesen. Manchmal steht die Antwort sogar genau in dem Beitrag unter dem gefragt wird.
- Es gibt Menschen die kommentieren auf Deiner Seite nur, wenn sie etwas zu meckern haben. Allgemein wird gerne gemeckert, gerne auch von Leuten die einem nicht folgen, entsprechend keine Ahnung haben aber gleich drauf los poltern. Diese Menschen kommen i.d.R. nur auf die Seite weil sie einen „Shitstorm“ wittern und verschwinden oft genauso schnell wie sie kamen. Kommentiert man als Seiteninhaber nämlich sachlich solche Kommentare, verschwinden diese „Mecker Kommentare“ auf mysteriöse Art und Weise (womit der Seiteninhaber i.d.R. nichts zu tun hat).
- Wenn Du etwas fürs Pferd kaufen willst, dann hast Du das mit Deinen Followern abzuklären. Wehe Du machst etwas ohne vorher nach deren Meinung zu fragen, das geht gar nicht. Immerhin führst Du eine öffentliche Seite und das bedeutet Du musst Deine Abonnenten über jeden Schritt informieren, bzw. „um Erlaubnis fragen“.
- Alle finden toll was Du tust oder machst. Aber wehe Du sagst etwas, was ihnen nicht passt oder wo sie sich selbst angesprochen fühlen, dann bist Du direkt „doof“ und hast keine Ahnung.
- Wenn Du eine gute Beziehung zu Deinem Pferd hast musst Du eine „Schritt für Schritt Anleitung“ parat haben, wie man das Vertrauen seines Pferdes gewinnt. Hast Du das nicht tritt wieder Punkt 4 in Kraft – „Du bist „doof“ und „hast keine Ahnung“. Viele Menschen verstehen bis heute irgendwie nicht, dass das mit der guten Beziehung nicht so funktioniert wie z.B. das erlernen von Lektionen. Wobei selbst bei Lektionen kann man häufig nie das selbe Schema bei allen Pferden anwenden. Jedes Pferd-/Menschpaar ist und bleibt ein Individuum!
- Irgendwann kommt er, der Zeitpunkt wo Du mit allen anderen über einen Kamm geschoren wirst. Nicht selten werden so Worte wie „Likegeil“ und „Fame“ in diesen Satz integriert. Sicherlich mag das auf manche zutreffen, aber nicht jeder der einen Blog/ bzw. Instagram/Facebook/YouTube Kanal hat, hat diesen erstellt weil er berühmt werden möchte. Vielleicht in der heutigen Zeit seltener als früher, aber es gibt wirklich Menschen die so nicht ticken. Die machen das nämlich einfach weil sie Spaß dran haben oder Leute damit „ärgern“ wollen (beides finde ich sympathisch :-D).
- Viele Menschen schreiben Dir, weil sie eine Frage haben und erwarten eine Antwort – sofort.
Privatleben? Nö, eigentlich führst Du die Seite nur um alle Nachrichten innerhalb Sekunden zu beantworten und wehe es dauert mal etwas länger oder es geht mal eine Nachricht unter. Das geht gar nicht, immerhin ist die Nachricht von Person „A“ die einzige im Postfach – wobei „B“, „C“, „D“, „E“, „F“ usw. genauso denken wie „A“, zum Glück hat das Alphabet genug Buchstaben. - Wenn es Probleme mit dem Pferd gibt fragen sie Dich um Rat und erwarten häufig eine „Ferndiagnose“.
Problempferd? Durch magische Pferdeseitenkräfte sollte man auch so etwas durch den PC/übers Handy lösen können. Ich warte immer noch darauf, dass jemand ein „Fehlerauslesegerät“ zum Kauf anbietet, mit dem man beim Pferd „Fehler“ genauso auslesen kann wie bei einem Auto.
„Das neue Horse Diagnosegerät, stecken Sie die Kontaktstäbe einfach in die Ohren Ihres Pferdes. Auf dem Gerät erscheint in Sekundenschnelle ein Fehlercode, welchen Sie anschließend beheben können. Programmieren sie das Pferd einfach um oder stellen es auf Werkseinstellung zurück. Sehr einfach zu bedienen und für verschiedene Pferdetypen geeignet“
Definitiv eine Marktlücke… - Viele Menschen erzählen Dir wirklich sehr private Dinge. Du wirst aber auch mit der Zeit einige kuriose Dinge erleben. Typen die Deine getragenen Reitsocken haben wollen gehören irgendwie zum Standard. Gelegentlich sind die Nachrichten aber auch so verrückt, dass man eigentlich denken sollte sie sind nicht ernst gemeint. Manche meinen das sicher nicht ernst, aber Du wirst feststellen – ja es gibt wirklich Menschen da läuft was schief und die meinen das so.
Heiratsanträge, Leute die Dir ihr Pferd schenken wollen wenn sie sterben, Tipps und Tricks für irgendwelche merkwürdigen „Fotoshootings“ usw.
Ja, da ist die „blockieren“ Funktion echt Gold wert, denn nur weil man nicht antwortet, heißt es noch lange nicht, dass das Thema damit erledigt ist. Manch eine Person hat eine wahnsinnige Ausdauer und gibt keine Ruhe.
Bei Risiken und Nebenwirkungen unserer Seiten lesen Sie daher bitte die Infobox/Beschreibung, betätigen den „entfolgen“ Button oder lesen manches mit einem Hauch von Ironie.
Ich persönlich sehe das mittlerweile sehr gelassen, man wird es nie jedem recht machen können. Und so lange die negativen Stimmen eher eine Seltenheit sind, ist sowieso alles in Ordnung. Wenn man das ganze so betrachtet, dann ist vieles wirklich sehr amüsant.
Sehr gut geschrieben 😂 Ich bin zwar mit meinen 450Followern nur ein ‚Fliegenschiss‘, aber letztendlich sind wir doch alle Menschen und keine Maschinen, die Wunder bewirken können 😅❤️
LikeLike