Wer uns regelmäßig verfolgt wird sehen, dass ich durchaus auch mal andere Dinge auf Blue mache, statt nur auf ihm zu sitzen.
Gelegentlich gibt es dann große Augen und nicht selten kommt die Frage auf „Ist das nicht schädlich für den Rücken, wenn Du auf ihm turnst?“.
Wenn man so etwas tut, dann sollte man wissen, dass man seinem Pferd tatsächlich damit Schmerzen zufügen kann. Ich rate grundsätzlich davon ab, Dinge die ich auf Blue mache, nachzumachen.
Warum? Weil ich jahrelang voltigiert habe. Ich habe somit eine gewisse „Turnausbildung“ (nebenbei habe ich einige Jahre auch aktiv geturnt) und weiß, wie ich mich auf dem Pferd zu bewegen habe. Ich weiß wie ich die Übung aufzubauen, auszuführen und abzubauen habe – OHNE dem Pferd Schmerzen zuzufügen. Blue ist nicht mein „Versuchsobjekt“, denn ich konnte mich schon lange vor ihm frei auf dem Pferd bewegen.
Nun höre ich schon die nächsten sagen: „aber beim voltigieren hat man ein entsprechendes Pad drunter“. Richtig, wobei ganz früher wurde auf dem blanken Rücken mit Gurt voltigiert. Im Prinzip gilt hier das gleiche wie beim Reiten. Man hat einen Sattel um den Rücken des Pferdes zu schonen und das Gewicht entsprechend zu verteilen. Wenn man nun ab und zu ohne Sattel reitet und gewisse Dinge beachtet, dann schadet das dem Pferd nicht (mehr kannst Du hier lesen -> Reiten ohne Sattel).
Ähnlich ist es mit dem turnen auf Blue. Ich mache das nicht täglich und bewege mich entsprechend vorsichtig auf seinem Rücken. Dabei weiß ich wie und wo ich meine Füße zu setzen habe, wie ich das Gewicht verlagern muss und was ich auf keinen Fall tun darf. Noch dazu hat Blue eine gute Rückenmuskulatur, ich habe ein gutes Gleichgewicht und „springe“ nicht auf dem Rücken herum.
Wenn ich dann mal etwas mehr auf ihm turne, dann habe ich entweder Turnschläppchen an oder bin barfuß.
Neben dem „Schuhwerk“ ist es auch so, dass Blue ganz oft nicht mal ein Halfter an hat. Somit hätte er jederzeit die Chance los zu gehen, wenn ich ihm Schmerzen zufüge.
Natürlich achte ich selbst darauf, dass ich meinem Pferd keinen Schaden zufüge. Dazu hole ich mir sogar eine unabhängige Meinung von jemandem ein, der Ahnung hat. Meine Physiotherapeutin checkt Blue regelmäßig durch und an seinem Rücken sowie der Rückenmuskulatur war noch nie etwas dran auszusetzen. Ich habe sie sogar mal ganz konkret danach gefragt und sie sagte, dass sein Rücken absolut in Ordnung ist. Grundsätzlich bin ich nämlich sehr selbstkritisch und lasse mich gerne auch selbst „kontrollieren“ (wie durch meine Physiotherapeutin), die Aussage meiner Physio bestätigte jedoch mein Gefühl.
Ich empfehle keinem „just for fun“ auf dem Pferd herumzuturnen, man kann dem Pferd schnell wehtun – auch wenn man das nicht mit Absicht macht. Wer so etwas ausprobieren möchte, sollte daher auf jeden Fall zuerst am Boden üben, dem Pferd natürlich ein dickes Pad auflegen und es sich im besten Fall von jemandem zeigen lassen, der es kann.
Natürlich sind nicht alle Pferde begeistert, wenn man sich anders auf dem Rücken verhält als sonst. Somit ist auch nicht jedes Pferd für solche Sachen zu haben.
Beachtet man aber gewisse Dinge, dann ist das Turnen auf dem Rücken des Pferdes absolut kein Problem. Es ist eben wie mit allem, man muss es mit Sinn und Verstand machen und natürlich sollte man es auch hier nicht übertreiben. Abwechslungsreiche Arbeit sowie eine gute Muskulatur sollten, neben dem Können des Menschen, selbstverständlich sein.
Zum Thema Helm möchte ich sagen, dass man aus gutem Grund beim Voltigieren keinen Helm trägt. Die Verletzungsgefahr ist mit Helm i.d.R. höher als ohne. Da ich mich beim turnen relativ frei auf dem Pferd bewege kann ich ohne Probleme abspringen. Die Wahrscheinlichkeit auf dem Kopf zu landen ist sehr gering, viel höher ist das Risiko sich eine Zerrung o.ä zu zuziehen. Deswegen trage ich beim turnen auf Blue bewusst nie einen Helm.
Fantastisch Aline und man sieht sofort Deine Professionalität, die in Blue natürlich ebenso! Ihr seid ein eingespieltes Team! Auf dem ersten Bild im Beitrag, erinnert Ihr Beide mich an Pippi Langstrumpf!🙆😊😉❤
Lg Babsi
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank Babsi, das hast Du wirklich lieb geschrieben und ich habe mich sehr über Deinen Kommentar gefreut!
LikeLike