Werbung: Die RollArt® Faszienrolle wurde mir freundlicherweise zum Testen kostenlos zur Verfügung gestellt, was mich jedoch nicht in meiner Meinung beeinflusst.
Zugegeben, bei dem Wort „Rollkur“ denkt man eher an etwas Negatives. Aber das Wort passt eigentlich sehr gut zu der RollArt® Faszienrolle, die ich in den letzten Wochen testen konnte.
Die gesunde Rollkur besteht im Prinzip aus der RollArt® Faszienrolle. Diese ist ein Naturprodukt aus Erlenholz wo jede Rolle ein Einzelprodukt ist, da sie in liebevoller Handarbeit gefertigt wird. Die Rolle soll dazu beitragen verklebte Faszien zu lösen.
Was sind Faszien?
Faszien sind ein eng gewebtes Netz aus kollagenem und faserigem Bindegewebe. Sie bilden ein körperweites Netzwerk und bestehen aus den Urbausteinen des Lebens: Protein und Wasser. Ohne Faszien ist eine Bewegung eigentlich nicht möglich. Sie sind überall im Körper und machen ihn beweglich. Faszien stellen sicher, dass die Muskelfasern nicht aneinander reiben. Verschiedene Faktoren können aber dazu führen, dass sie „verkleben“. Falsches Training, zu wenig Bewegung (Haltung) und allgemein Stress tragen ihren Teil dazu bei.
Wie die meisten wissen hat Blue – verursacht durch den Bruch – immer wieder mit Verspannungen zu kämpfen, wodurch ich ihn u.a. selbst behandle. Auch ich neige zu Verspannungen die bei mir Migräne auslösen, somit teilen wir uns die Rolle. Durch meinen Trümmerbruch an der Hand fällt mir das Massieren von Hand mittlerweile etwas schwer. Daher ist die Faszienrolle sehr angenehm, weil sie gut in der Hand liegt und dadurch einfach in der Anwendung ist. Mein Ziel ist es längerfristig etwas gegen die Beschwerden von Blue und mir zu machen.
Der erste Eindruck
Die Faszienrolle habe ich zuerst an mir selbst getestet, danach an Blue. Als ich die Rolle bekommen habe sagte man mir, dass ich direkt eine Veränderung bemerken würde. Ehrlich gesagt war ich etwas misstrauisch und konnte mir das nicht so recht vorstellen.
Ich empfand die Rolle als sehr angenehm, selbst an meinen verspannten Stellen. Zu der Zeit hatte ich noch das Metall von meinem Bruch in der Hand. Die Narbe war immer furchtbar empfindlich, sobald ich irgendwo leicht dagegen gestoßen bin tat es weh. Selbst, wenn ich mit meinen Fingern darüber ging war es ein eher unangenehmes Gefühl. Um das Gewebe um die Narbe zu lockern testete ich die Rolle auch dort und ganz ehrlich? Es war sehr angenehm. Da war ich das erste Mal beeindruckt von der Rolle.
Danach ging es zu Blue und hier war ich gespannt auf seine erste Reaktion. Ich behandle Blue i.d.R. unangebunden und oft habe ich nicht mal ein Halfter drauf. Das hat den Hintergrund, dass Blue mir dadurch mitteilen kann wenn es unangenehm für ihn ist. Arbeite ich zu fest/hart oder ist die Stelle nicht angenehm, so merke ich das direkt.
Am Anfang habe ich den Fehler gemacht, dass ich viel zu schnell mit der Rolle über Blue bin. Die Rolle rollt einwandfrei wodurch es einen etwas dazu verleitet. Bei der nächsten Anwendung habe ich dann bewusst darauf geachtet langsamer zu rollen, denn so ist es eigentlich richtig und bringt den besten Erfolg.
Blue hat auf die Rolle direkt positiv reagiert. Er fing an zu gähnen, kaute und an der richtigen Stelle wurde auch mal der Hals gereckt. Diese Reaktion zeigt Blue i.d.R. auch beim massieren. Die Faszienrolle hat also tatsächlich direkt eine Wirkung gezeigt und selbst an seinen Problemstellen konnte ich ihn gut abrollen. Da er unangebunden ganz entspannt stehen blieb war Blues erste Meinung eindeutig.
Fazit
Auch nach längerer Benutzung merkte man immer wieder, wie angenehm Blue die „Behandlung“ fand. Bei der Benutzung an mir selbst merkte ich direkt, dass die Durchblutung angeregt wurde. Anfangs war da so ein leichtes kribbeln, was aber nicht unangenehm war, sondern eher gezeigt hat, dass der Körper auf die Rolle reagiert. Hier bilde ich mir auch ein, dass anschließend tatsächlich eine Besserung zu spüren war. Die Anwendung war wirklich angenehm und entspannend.
Blue genoss ebenfalls die Rollkur in vollen Zügen, sogar an problematischen Stellen. Das Kauen und Gähnen zeigte Blue immer wieder und auch im Training lief er locker und entspannt. Manchmal schloss Blue sogar die Augen und ist der Bewegung der Faszienrolle im Prinzip gefolgt. Das ganze Pferd hat „gewackelt“ was definitiv dafür spricht, dass er komplett entspannt war. Ich habe ihn teils durchaus vor dem Training gerade an den Problemstellen abgerollt, wodurch er von Anfang an viel lockerer wirkte. Daher bin ich echt begeistert über die Veränderungen, die zu sehen oder an mir selbst zu spüren waren. Die Faszienrolle wirkt daher tatsächlich positiv auf den Körper und ich nutze sie mittlerweile regelmäßig. Außerdem ist sie auch sehr hochwertig verarbeitet. In der Benutzung habe ich keine Nachteile feststellen können. Jedoch ist die Faszienrolle auch kein Schnäppchen, was der einzige zu erwähnende „Nachteil“ ist. Wir sind jedoch absolut zufrieden damit. Wer also mit ähnlichen Problemen zu tun hat oder sich selbst/seinem Pferd etwas Luxus gönnen möchte, dem kann ich die Rolle wirklich empfehlen.
Reinigung
Anfangs war ich mich nicht sicher, wie ich die Rolle reinigen sollte. Denn natürlich wurde sie vor allem bei Blue etwas dreckig. Auf nachfragen bei der Firma sagte man mir, dass man die Rolle einfach unter Wasser abwaschen kann. Das war wirklich eine Sache von wenigen Minuten und die Faszienrolle sah aus wie neu. Ebenfalls habe ich sie dann noch mit einem Desinfektionsspray behandelt, hier wurden dann auch alle Keime abgetötet. Daher ist die Reinigung sehr einfach, wodurch man sich die Rolle mit dem Pferd problemlos teilen kann.
Sowohl verschiedene Faszienrollen (unsere ist Größe M) wie auch das Desinfektionsspray gibt es bei www.rollart.com zu kaufen.
Hier gibt es noch ein kurzes Video, wo Blue die Rollkur genießt:
Die RollArt® Faszienrolle wurde mir freundlicherweise zum Testen kostenlos zur Verfügung gestellt, was mich jedoch nicht in meiner Meinung beeinflusst.
Das wäre was für meine Reitbeiteiligung. Selbst wenn er am Fressen ist und ich dann anfange zu putzen, dann bleibt er stehen, hört auf zu fressen und genießt.
Was kostet die Rolle?
LikeLike