Seit ca. einem Jahr habe ich die Franklin Bälle. In diesem Beitrag geht es um meine persönlichen Erfahrungen und auch das Wissen, was ich mir mit der Zeit etwas angeeignet habe.
Angefangen hat alles mit der blauen Minirolle und den original Franklin Bällen. Weihnachten 2016 habe ich dann noch die Wasserrolle und die kleinen roten Bälle bekommen.
Ich war ziemlich skeptisch, denn so richtig konnte ich mir darunter nichts vorstellen und auch die Vorstellung auf einem Ball zu sitzen war irgendwie komisch. Anfangs denkt man ja dann doch „hoffentlich geht er nicht kaputt“. Aber nein, die Bälle sind wirklich sehr robust und sollen ca. 140kg aushalten.
Ich konnte von Anfang an gut damit reiten – in allen Gangarten. Das hat mich ehrlich gesagt sehr überrascht, aber ich fühlte mich durch die Bälle nicht gestört. Hier kommt es wohl wirklich darauf an wie der Grundsitz ist, ich kenne durchaus Leute die im Schritt angefangen haben und im Trab ihre Probleme hatten. Und nein, es ist absolut keine Schande wenn man nicht direkt in allen Gangarten damit reiten kann. Denn dann sieht und merkt man, wie positiv die Bälle wirken können.
Nimmt man den Ball nach ein paar Runden weg, so ist das Gefühl danach wirklich genial. Es ist ein ungewohntes aber sehr gutes Gefühl, da man noch tiefer im Sattel sitzt und die Bewegungen vom Pferd sehr gut spürt. Fast schon fühlt es sich an, als hätte jemand die Sitzfläche des Sattels „ausgegraben“.
Ich nutze die Franklin Bälle gelegentlich beim reiten (jedoch nicht immer) und mache ebenfalls Übungen zu Hause damit. Hier finde ich es wieder sehr praktisch, dass man nicht nur auf dem Pferd damit arbeiten kann, sondern auch alleine zu Hause. Mittlerweile habe ich meine Bälle schon anderen zum testen zur Verfügung gestellt und die Rückmeldungen waren durchweg positiv. Vor allem bei Problemen (z.B. blockieren in der Hüfte) spürt der Reiter anschließend einen deutlichen Unterschied. Denn wie will man jemandem beibringen „lockerer in der Hüfte“ zu sein? Natürlich weiß jeder was gemeint ist, doch wer Probleme damit hat kann das nicht so einfach ändern. Hier helfen die Bälle super weiter, denn wenn man drauf sitzt ist die Hüfte bzw. das Becken automatisch beweglicher. Doch auch wer denkt er habe keine gravierenden Probleme mit dem Sitz, der kann m.M.n. davon profitieren. Denn man muss sich durchaus auf eine neue Situation einstellen, wodurch man flexibler wird. Noch dazu werden die Faszien gelockert und manche Sitzfehler empfinden wir selbst als normal, obwohl sie das nicht sind.
Jetzt kann man natürlich sagen „früher kam man auch ohne so etwas aus“. Doch ich empfinde die Franklin Bälle als sehr positiv. Wer die Möglichkeit hat, sollte es definitiv mal ausprobieren. Die Anwendung ist recht einfach und wenn man sich ein wenig damit auseinander setzt, dann kann eigentlich nichts schief gehen.
Wenn man mit den Bällen reitet ist es eigentlich auch zweitrangig wie das Pferd läuft, denn der Reiter muss mit dem neuen Gefühl erst mal klar kommen. I.d.R. sollten dann keine Korrekturen von einem Reitlehrer o.ä. vorgenommen werden, da der Reiter selbst spüren soll was passiert, wenn man die verschiedenen Franklin Bälle nutzt. Selbst Pferde die sensibel sind, reagieren eigentlich positiv darauf, obwohl der Reiter plötzlich ganz anders sitzt. Das kann aber natürlich von Pferd zu Pferd verschieden sein, manch einem ist die plötzliche Flexibilität des Reiters dann doch evtl. zu extrem. Oft laufen die Pferde beim Einsatz der Franklin Bälle entweder direkt oder danach besser. Was irgendwo ja logisch ist, denn der Sitz bewirkt beim Pferd sehr viel. Daher sind die Bälle für jeden Reiter etwas, egal welche Reitweise und egal ob Freizeit oder Turnier.
Die Bälle kann man in unterschiedlichen „Härtegraden“ nutzen, was davon abhängig ist wie stark sie aufgepumpt werden. Ich finde es wirklich erstaunlich was die Bälle einem alles vermitteln. Vor allem die Übungen zu Hause sind echt super, da es im Prinzip wie eine Massage ist. Somit sind sie auch gut für Menschen die nicht reiten, welche aber für ihr Wohlbefinden etwas tun wollen.
In diesem Beitrag erfolgt keine Zusammenarbeit. Ich habe die Produkte selbst gekauft.
Ich glaube, ich muss die Bälle auch mal ausprobieren. Ich habe solche Probleme im Trab zu sitzen (meine RB ist aber auch unbequem); vielleicht wird es damit besser.
LikeLike